|
|
|
'Tangram'
|
|
Objektbeschreibung
Das Tangram ist ein altes chinesisches Formenspiel. Die einzelnen geometrischen
Teile können dabei zu den unterschiedlichsten Formen zusammen gefügt
werden. Die Formen können vorgegeben sein, der Phantasie oder dem
Zufall entspringen.
Die Oberflächen der einzelnen Elemente zeigen ein Zusammenspiel
der unterschiedlichen Fertigkeiten unserer Künstlergruppe.
An erster Stelle, bei der Umsetzung dieser Gemeinschaftsarbeit, stand
für uns ein künstlerisches Objekt zu schaffen, das einen kommunikativen
und kreativen Aspekt für den Betrachter bietet. Ob Besucher, Kunde
oder Mitarbeiter, sie können aktiv an einem kreativen Prozeß
mitwirken und miteinander in Verbindung treten. Die unterschiedlichen einzelnen
Elemente können immer wieder neu zu einem Ganzen zusammen gefügt
werden. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit die unterschiedlichen
Oberflächen zu ertasten.
In diesem Sinne ist das Ganze mehr als nur die Summe aller Teile!
Almut Ranze-Sanders, Judith Hoffmann, Thomas Ditterich
|
|
|
|
Material und Maße
Das Tangram besteht überwiegend aus geschraubtem und geschweißten
Stahlblech, sowie aus gesteifter Seide- und Mischtechnik auf Holz.
Die sieben geometrischen Elementen lassen die sich auf Rollen bewegen. Sie haben
eine gesamte Oberfläche von 8 m² und eine Höhe von 0,35 m.
Die Seitenlänge der einzelnen Elemente beträgt ca.: Oberflächenmaterial:
1 x Quadrat 1m / 1m
Mischtechnik auf Holz
2 x Dreiecke 1m / 1m / 1,40m
Gesteifte Seide auf Holz/ geschweißtes Stahlblech
1 x Parallelogramm 1m / 1,40m
Gesteifte Seide auf Holz
1 x Dreieck 1,40m / 1,40m / 2m
Mischtechnik auf Holz
2 x Dreiecke 2m / 2m / 2,80m
geschweißtes Stahlblech
|
|
|
|
hier finden Sie ein Presseinfo zum Tangram
(pdf Datei 228 kB)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|